Fujaba goes Mindstorms: Objektorientierte Modellierung zum Anfassen
نویسندگان
چکیده
Ziel des ” Fujaba goes Mindstorms“ war es, ein praktisches Softwareprojekt mit anspruchsvollen algorithmischen Aufgabenstellungen durchzuführen und dabei die hohe Motivation zu Nutzen, die durch die LEGO Mindstorms Roboter entsteht. Die von LEGO mitgelieferte Programmierumgebung/-sprache für Mindstorms reichte für unsere algorithmischen Anforderungen nicht aus. Die Programmierung von Mindstorms in der Sprache Java stellt zwar die nötigen algorithmischen Mittel (z.B. Rekursion) zur Verfügung aber die Fehlersuche ist bei einem in dem Mindstorms Brick ablaufenden Java Programm aufgrund der fehlenden Debugging-Möglichkeiten ein frustrierendes Unterfangen. Daher haben wir uns für eine Fernsteuerung der Mindstorms Roboter durch ein auf einem PC laufenden Programm, entschieden. Zum Testen dieses Fernsteuerungsprogramms verwenden wir Dobs, einen grafischen Browser/Debugger, der die Datenstrukturen eines laufenden Java Programms als UML Objektdiagramm darstellen kann und interaktiv das Aufrufen einzelner Methoden und die Verfolgung ihrer Abarbeitung und der daraus resultierenden Veränderung der aktuellen Objektstruktur erlaubt. Durch eine objektorientierte Modellierung des Mindstorms Roboters und seiner Umgebung und die Ausführung im Dobs wird eine sehr direkte Abbildung vom abstrakten Programm auf die reale Welt erreicht. Dieses Papier berichtet über unsere Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise und gibt wichtige Hilfestellungen für die Durchführung ähnlicher Projekte.
منابع مشابه
Objektorientierte Modellierung unter Einsatz eines CASE-Tools im Informatikunterricht der Jahrgangsstufe 11
Für einen objektorientierten Informatikunterricht in der Jahrgangsstufe 11 wird ein Unterrichtskonzept mit dem Schwerpunkt auf Modellierung begründet, entwickelt und die Erfahrungen bei der Umsetzung skizziert. Dabei kommt ein CASE-Tool gewinnbringend zum Einsatz.
متن کاملSpielerisches Erlernen der Programmierung mit dem Java-Hamster Modell
Das Java-Hamster-Modell ist ein spezielles didaktisches Modell zum spielerischen Erlernen der Programmierung. Programmieranfänger lernen die grundlegenden Programmierkonzepte und den Programmentwurf kennen, indem sie so genannte Hamster-Programme entwickeln, mit denen sie virtuelle Hamster durch virtuelle Landschaften steuern und dabei bestimmte Aufgaben lösen lassen. Die Programmierkonzepte we...
متن کاملCodegenerierung für Assoziationen in MOF 2.0
Die Spezifikation von MOF 2.0 enthält neue Konstrukte zum Ausdrücken von Beziehungen zwischen Assoziationen. Damit diese Konstrukte in modellgetriebenen Entwicklungsprozessen sinnvoll eingesetzt werden können, werden Abbildungen auf objektorientierte Programmiersprachen benötigt. Im Rahmen dieses Papiers stellen wir Möglichkeiten vor, die neuen Konstrukte auf Java-Code abzubilden. Unsere Vorsch...
متن کاملModellierung auf der Transaktionsebene unter Nutzung des Entwurfsmusters des aktiven Objekts
Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur Transaktionsebenenmodellierung (transaction level modelling, TLM) dar. Im Unterschied zu anderen Ansätzen wird eine durchgehend objektorientierte Modellierung verfolgt. Den Anforderungen, die sich aus der Nebenläufigkeit der verschiedenen Komponenten eines Systemmodells an deren Kommunikation ergibt, wird durch geeignete Adaption ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003